Bezirksrettungsübung in Weibern
Ein Brand in einem Betrieb in Weibern mit zahlreichen Verletzten erfordert ein Großaufgebot der Einsatzkräfte, so die Annahme für die Großübung des Roten Kreuzes Grieskirchen am 2. November 2019…
Nach der ersten Lageerkundung wurden umgehend die Feuerwehren Haag und Aistersheim zur Unterstützung nachalarmiert. Mittels schwerem Atemschutz wurden mehrere Personen aus dem verrauchten Bereich gerettet. Auch die Rettung eigener Kameraden wurde dabei trainiert, so musste ein bewusstloser Atemschutzträger ins Freie gebracht werden.
Durch die Rauchentwicklung mussten ca. 45 Personen der Volksschule und des altersgerechten Wohnens in die Straßenmeisterei evakuiert werden. Um diese logistische Aufgabe zu meistern, wurden die Einsatzkräfte vom Busunternehmen Rebhan unterstützt.
Dieses Szenario stellte das Rote Kreuz vor eine entsprechende Herausforderung.
Systematisch wurden sämtliche Opfer von den Sanitätern nach der Schwere der Verletzung klassifiziert und entsprechend versorgt.
Durch die effiziente Zusammenarbeit zwischen Rotem Kreuz, Feuerwehr sowie den Gemeindeverantwortlichen waren nach 80 Minuten sämtliche Verletzten versorgt bzw. evakuiert sowie der Brand gelöscht. Die Evakuierten wurden in der Straßenmeisterei psychologisch betreut.
Die Theatergruppe Weibern sowie die Volksschüler und Lehrerinnen stellten einen Großteil der Verletztendarsteller. Vom Fotoclub Weibern wurde die Übung professionell dokumentiert.
Die Geschäftsführer der Firma MKW sowie Bürgermeister Manfred Roitinger unterstützten die Einsatzleitung direkt vor Ort.
Insgesamt waren etwa 250 Personen an dieser Übung beteiligt.