
Am 14. März 2025 durften wir die 152. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Weibern im Gasthaus Roitinger durchführen.
Zu dieser Versammlung fanden sich einige Ehrengäste ein: Unser Abschnittsfeuerwehrkommandant Sebastian Feischl (in Vertretung von unserem Bezirksfeuerwehrkommandanten Hans-Peter Schiffelhumer), unser Bürgermeister Manfred Roitinger sowie unsere Vizebürgermeisterin Eva Pacher und Dechant Johannes Blaschek.
Anschließend an die Begrüßung und das Totengedenken, wurde der Bericht der Schriftführerin gehört. Nennenswert waren unter anderem die 748 Einsatzstunden der 40 Einsätze und die 20.300 Stunden der sonstigen Veranstaltungen und Übungen. Weiters berichtete unser Kassenführer von den Ein- und Ausgaben des Jahres 2024.
Nach dem Rückblick auf das vorangegangene Ausbildungs- und Übungsjahr 2024 des Kommandant-Stellvertreters Stefan Mayr, folgten die Ausführungen unseres Kommandanten Manuel Gammer zum Partnerschaftstreffen, dem 55. Hallenfest und dem Alarmierungssystem ELIS.
Auch heuer gab es einige Leistungsabzeichen, Beförderungen und Auszeichnungen. Besonders gefreut hat uns die Angelobung der fünf neuen Jugendmitgliedern – Leuchtenmüller Pankraz, Rebhan Anton, Lindorfer Philipp, Gammer Vincent und Oberndorfer Tobias.
In den Aktivstand eingetreten sind: Niederndorfer Ludwig, Krausgruber Johann und Furtner Mathias.
Danach gab Abschnittsfeuerwehrkommandant Sebastian Feischl einen Einblick über Neuigkeiten auf Abschnitts- und Bezirksebene und Bürgermeister Manfred Roitinger einen kurzen Ausblick auf die Termine für das kommende Jahr.
Zum Abschluss folgte noch die kurze Vollversammlung für den Verein zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Weibern.