Prüfung Technische Hilfeleistung
- Zugriffe: 2880
Um rasch und effizient Hilfe leisten zu können, muss jeder Handgriff sitzen. Dies gilt besonders, wenn Menschen nach Verkehrsunfällen aus ihrem PKW gerettet werden müssen...
Um diese Abläufe zu optimieren, trat am 03.11.2018 eine Gruppe zur Technischen Hilfeleistungsprüfung in der höchsten Stufe Gold an.
Diese sehr umfangreiche und fordernde Prüfung umfasst mehrere Bereiche.
Die Teilnehmer müssen von sämtlichen Gerätschaften, die in den zwei Einsatzfahrzeugen mitgeführt werden wissen, wo sich diese befinden. Und das auf eine Handbreit genau bei geschlossenen Türen!
Weiters müssen sie den korrekten Umgang mit verschiedenen Geräten korrekt vorzeigen und Theoriefragen dazu beantworten.
Die Kernaufgabe besteht in der Abwicklung eines simulierten Verkehrsunfalls. Das Unfallfahrzeug und die Einsatzstelle müssen abgesichert werden, der Brandschutz aufgebaut sowie das hydraulische Rettungsgerät in Betrieb genommen werden – und dass alles in weniger als 160 Sekunden.
Unsere Gruppe hat all diese Aufgaben mit Bravour gemeistert. Wir gratulieren Recht herzlich zu den erreichten Abzeichen!